Hirschfieber
Mit Hirschfieber legen The Shining Diamonds ihren zweiten Tonträger vor. Produziert haben Sie ihn zwischen 1999 und 2000 in den Hirschtot Studios, Aachen.
Sie ergreifen Partei für das ehrbare Handwerk des deutschen Waidmanns. Die CD will dem Hörer einen Einblick in die Jagd, ihr Wesen, ihre Methoden und ihr Brauchtum vermitteln. Das alles ist
unterhaltend, spannend und letzten Endes auch aufklärend und belehrend. Insofern wendet sich die CD nicht nur an Jäger, sondern an alle; denn die wohlaufgefaßte Jagd ist eine Angelegenheit des ganzen
Volkes, ist Volksvermögen und Gesundbrunnen zu gleich.
Der Dank der "Shining Diamonds" gilt den Waidgenossen der Hegeringe "Black Sabbath" und "The Sweet" sowie den edlen Jagdherren F. Sinatra, M. Jackson sowie P. Hernandez, die sie musikalisch
inspiriert haben.
Das Cover-Foto zeigt die Shining Diamonds auf der Pirsch in der Nähe ihres Jagdschlosses "Birresborn".
"Es war ein guter Gedanke eine solche Platte zu schaffen." schrieb W. Jennerwein, seines Zeichens Vorsitzender des Bundesverbandes für waidgerechte Wilderei. "The Shining Diamonds" gelten bei uns
Jägern als Männer vom Fach mit großen waidmännischen Erfahrungen. Wir Jäger begrüßen es, dass auf dem Gebiete des Tones dahingehend aufklärend gewirkt wird, dass der Hirsch seit jeher die "Krone der
deutschen Jagd" ist. "